- Deutsches Museum in den Osterferien
- Zoo Praha in den Pfingstferien
- Badefahrt im Herbst am Buß- und Bettag
Clubausflüge 2016
In 2016 starteten wir in den Osterferien mit dem Besuch des Deutschen Museums in München. In den Pfingstferien ging es außer Landes, nach Tschechien in den Prager Zoo. Wie jedes Jahr schlossen wir unser Clubjahr mit einer Badefart am schulfreien Buß- und Bettag in die Badewelt "elypso" nach Deggendorf ab.
Am Mittwoch, 16. November 2016 machten wir uns mit 65 Teilnehmern auf nach Deggendorf in das Freizeit- & Erlebnisbad "elypso". Diesen freien Schultag nutzten die Mädchen und Jungen dazu, bei Schmuddelwetter einen tollen Tag im Erlebnisbad zu verbringen.
Gegen 10:30 Uhr traf unsere Reisegruppe in Deggendorf ein. Nach kurzer Anmeldung am Eingang, durften alle Teilnehmer ohne Wartezeit durch den VIP-Eingang sofort zu den Umkleidekabinen gehen.
Eine große Anzahl von Rutschen mit unterschiedlichen Gefälle und Rutschenlänge sorgte bei unseren Teilnehmern für Abwechslung und Spaß. Die Ausflugsgruppe war ganz begeistert von der großräumigen Badewelt, mit dem 25 Meter Becken, den vielen Wasserfontänen und dem allseits beliebten Wildwasserkanal.
Zufrieden und zum Teil auch erschöpft traten wir um 15:30 Uhr die Heimreise an. Für alle Teilnehmer gab es im Bus, zum Andenken an diesen Badetag, ein kleines Geschenk.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und freuen uns schon sehr auf die nächste Fahrt unseres Raiffeisen-Jugendclubs im Jahr 2017.

... den 24. Mai 2016. Gegen 7:00 Uhr brach die 150-köpfige Reisegruppe unserer Bank bei Nebel und Regen im Landkreis auf. Pünktlich zur Ankunft lachte dann die Sonne vom Prager Himmel. Entlang der Moldau war es nur ein kurzer Fußmarsch vom Busparkplatz zum Eingang. Dort wurde unsere Gruppe schon vom Zoopersonal erwartet und durch den Einlass begleitet.
Nicht zu viel versprochen hatte die Ankündigung, dass der Zoo Prag zu den schönsten Tiergärten der Welt zählt. Das Zoogelände bietet eine abwechslungsreiche, von natürlichen Wasserläufen und Bächen durchzogene Landschaft.
Zu den besonderen Attraktionen zählen derzeit die zahlreichen Tierbabys (Erdmännchen, Gorilla, Flamingo, Emus, Enten...) die gerade erst zur Welt gekommen sind. Allem voran war das süße Elefantenjunge "Sita" ein Besuchermagnet.
An allen Gehegen gab es Hinweisschilder, wann die Fütterungen stattfinden. Da im Prager Zoo alle Tiere während der Öffnungszeiten gefüttert werden, konnten unsere Teilnehmer viele Tierfütterungen hautnah erleben.
Auf neusten und modernen Anlagen wohnen Riesenschildkröten und Gorillas. Das Afrika-Haus und der künstlich angelegte indonesichsche Regenwald mit seinen Orang Utans zog die Kinder und Erwachsenen in seinen Bann.
Dazwischen boten toll ausgestattete Kinderspielplätze Platz zum Toben. Natürlich durfte auch eine Stärkung an den zahlreichen Imbissbuden oder im Restaurant nicht fehlen.
Eigentlich wollte man nach 6 Stunden noch gar nicht nach Hause; so viel gab es zu entdecken.
Auf der Heimreise waren sich alle einig - der Besuch im Prager Zoo war ein echtes Highlight. Zum Abschied erhielten alle Teilnehmer noch ein kleines Geschenk mit auf den Nachhauseweg.
Wir sagen Danke für die Teilnahme am VR-Primaxausflug und würden uns freuen, wenn ihr nächstes Mal wieder mit dabei seid!

Am Dienstag den 22. März 2016 führte der diesjährige VR-Go Clubausflug ins Deutsche Museum.
Die vier Raiffeisenbanken aus dem Landkreis Cham machten sich mit insgesamt 4 Bussen und fast 200 Teilnehmern früh morgens auf nach München. Am Deutschen Museum angekommen stand der Tag ganz im Zeichen der Naturwissenschaften.
Es erwarteten uns ca. 30 verschiedene Ausstellungsbereiche auf einer Fläche von 25.000 qm.
Obwohl derzeit einige Ausstellungen vorübergehend geschlossen sind, bevor sie 2019 völlig neu gestaltet wieder eröffnet werden, tat es der Entdeckerfreude keinen Abbruch. Es gab immer noch viele zu sehen und zu bestaunen. Sehr beliebt bei den Teilnehmern war das Zeiss-Planetarium das einem bei völliger Dunkelheit ins Universum entführte.
Um 16:30 Uhr traten wir die Heimreise an und alle Teilnehmer waren sich einig, dass unsere Natur noch viele Geheimnisse verbirgt und es für uns Menschen trotz des Fortschritts noch vieles zu entdecken geben wird.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und hoffen auf ein Wiedersehn bei einem unserer nächsten Ausflüge!
