52. Jugendwettbewerb "jugend creativ"

"Was ist schön?"

Im Oktober 2021 startete der 52. Internationale Jugendwettbewerb "jugend creativ" für das Schuljahr 2021/2022. Viele Schülerinnen und Schüler der 1. bis 9. Klassen haben sich wieder mit kreativen Bildern und Collagen am diesjährigem Malwettbewerb beteiligt.

Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass trotz einiger Hindernisse durch Corona, der diesjährige Malwettbewerb in den Schulen durchführt werden konnte.

In der 52. Runde des Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ waren Kinder und Jugendliche dazu aufgerufen, sich in Bildern und Kurzfilmen kreativ mit dem eigenen ästhetischen Empfinden zu beschäftigen, eigene Sichtweisen zu entwickeln aber auch den Schönheitskult kritisch zu hinterfragen.

Ein Sonnenuntergang am Meer, ein Blätterwald im Herbst, eine glänzende Muschel, ein farbenfrohes Mandala – viele Dinge sind schön. Aber wir finden nicht alle das Gleiche schön.

Was macht Schönheit eigentlich aus? Gibt es ein Rezept für Schönheit? Ist das Gegenteil von schön gleich hässlich? Und wer legt das alles fest?

Schönheit kann uns glücklich machen, wenn wir uns daran erfreuen. Aber wenn wir einem unerreichbaren Schönheitsideal hinterherlaufen, kann uns das genauso unglücklich machen.
Schönheit ist sehr subjektiv. Und nicht nur das: Was wir schön finden, hat auch immer ein Stück weit etwas mit der Gesellschaft und der Zeit zu tun, in der wir leben. Es ist wichtig, sich nicht zu  sehr davon dominieren zu lassen, was andere für schön oder hässlich halten.

Dieses Wettbewerbsthema regte vielfach zu lebendigem, handlungs- und ergebnisorientiertem Kreativunterricht an - auch über das Fach Kunst hinaus. In Darstellung und Technik waren die Teilnehmer völlig frei: Sie konnten sich dem Thema über ihre individuellen Erfahrungen und Vorstellungen auf ihre ganz eigene Weise nähern, Gedanken und Ideen in Malereien, Zeichnungen, Collagen, Fotografien, Mixed-Media-Arbeiten und Kurzfilmen festhalten.

Wir bedanken uns bei allen Künstlerinnen und Künstlern, Lehrerinnen und Lehrer und den Schulen für die rege Teilnahme.

 

Sieger der Grundschule Arrach

1. bis 4. Klasse

Die Preisträger mit Geschäftsstellenleiter Stefan Ebner und Schulleiterin Bettina Späth

Sieger der Waldschmidtschule Eschlkam

1. bis 4. Klasse

Die Schulsieger mit den Lehrkräften Kathrin Vogt (stellvert. Schulleiterin), Kunstlehrerin Nicole Pongratz und Geschäftsstellenleiter Helmut Sperl.

Sieger der Grundschule Hohenwarth-Grafenwiesen

Klassen 1 - 4

Die Schulsieger der Schule Hohenwarth mit Schulleiterin Bettina Rötzer und Geschäftsstellenleiter Stefan Ebner

Sieger der Grundschule Lohberg

Die Schulsieger der Grundschule Lohberg mit Geschäftsstellenleiterin Karin Eckl und Kundenberaterin Stelz Christina

Sieger der Grund- und Mittelschule Lam

Die Sieger der Grund- und Mittelschule Lam zusammen mit Geschäftsstellenleiter Ebner Stefan und Konrektor Heitzer Thomas