Wir haben an unsere Kindergärten Hochbeete gespendet. Die ersten Hochbeete sind schon aufgebaut. Zug um Zug folgen weitere Kindergärten mit dem Aufbau.
Hochbeete für Kindergärten
12 Hochbeete samt Erde und Sämereien, haben wir im Rahmen des "Hochbeet-Projekts" an sechs Kindergärten in unserem Geschäftsgebiet gespendet.
Der Gewinnsparvereins Bayern hat dieses Projekt ins Leben gerufen. Ziel war es, unter dem Motto "VRhilft-nachhaltig aufzuwaschen", insgesamt 2.500 Hochbeet an bayerische Kindergärten als Spende übergeben zu können; was auch bald erreicht wurde.
Die Raiffeisenbank Eschlkam-Lam-Lohberg-Neukirchen b.Hl.Blut trug ihren Teil dazu bei um dieses großen Ziel zu erreichen.
In einer immer komplexer werdenden Welt ist es wichtig, jungen Menschen dabei zu helfen, sich prägender Werte bewusst zu werden, soziale Kompetenz zu entwickeln, Orientierung zu finden sowie Verantwortung für sich und ihre Mitmenschen zu übernehmen.
Werte wie Verantwortung, nachhaltiges Handeln und Hilfe zur Selbsthilfe sind auch das Fundament von Genossenschaften.
In Zusammenarbeit mit dem Gewinnsparverein Bayern unterstützen wir gerne dieses Projekt.
Durch die praktische Beschäftigung mit den Beeten erhalten die Kindern frühzeitig ein Bewusstsein für gesunde Ernährung und regionale Produkte und lernen den verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmittel. Die Kinder können mit allen Sinnen das Wachsen und Gedeihen beobachten.
Gartenarbeit in der Praxis
Raiffeisenbank sponserte Kinderhaus Lohberg zwei Hochbeete
Wärmende Frühlingssonne begünstigte in der letzten Woche den gemeinsamen Arbeitseinsatz der Schulanfänger unter den Kindergartenkindern, um zwei Hochbeete zu füllen. Kindergartenleiterin Marion Wellisch, die schon seit Herbst letzten Jahres von dem Sponsoring wusste, hatte mit den Sprösslingen Zug um Zug alle Vorbereitungen getroffen, so dass am Mittwoch den 27. April 2022 alles für die praktische Gartenarbeit bereit lag.
Der Hintergrund ist die Initiative der Volks- und Raiffeisenbanken in Zusammenarbeit mit dem Gewinnsparverein Bayern, Kindergärten mit Hochbeeten auszustatten, um das Empfinden für den Wert von selbst geernteten Lebensmitteln zu stärken und sie auch wieder selbst zuzubereiten. Unter dem Motto „VR hilft, nachhaltig aufzuwachsen“ erhielt das Kinderhaus Lohberg von der Raiffeisenbank Eschlkam-Lam-Lohberg-Neukirchen b. Hl. Blut eG zwei Hochbeete als Komplettset im Wert von 900 Euro. Dazu gehörten eine innenliegende, stabile Noppenfolie zum Schutz gegen Feuchtigkeit sowie ein engmaschiger Wühlmausschutz gegen Schädlinge aus dem Erdboden. Mitgeliefert wurden ebenso hochwertige, torffreie Bio-Hochbeeterde sowie ein Sämereien-Starter-Set für Karotten, Radieschen und Schnittsalat.
Die im Herbst aufbewahrten Zweige bildeten beim Einfüllen die unterste Schicht. Die Erzieherinnen achteten darauf, dass die Buben und Mädchen über die Reihenfolge der Materialien Bescheid wussten und sie auch eigenhändig in die Hochbeete schichteten. Dabei wurde wirklich jede Hand gebraucht, d. h. jeder der jungen Gärtner trug sein Scherflein bei, wobei das Teamwork gefördert wurde.
Auf die Zweige folgten die abgefallenen Blätter des letzten Herbstes, Hackschnitzel und zuletzt die Hochbeeterde. Aufgrund der guten Vorbereitung ging die konzertierte Aktion zügig vonstatten. Mit von der Partie war bei sämtlichen Arbeitsschritten die Raiffeisen-Mitarbeiterin Karin Eckl, die die „Indienststellung“ der Beete dokumentierte.
Sobald die Eisheiligen vorbei sind, werden die Pflanzarbeiten durchgeführt. Die Mädchen und Buben sind bereits voller Tatendrang.




Endlich geht es los.
Die Hochbeete sind befüllt und können nun bepflanzt werden
Im Kindergarten Lam wurden bereits Anfang April die Hochbeete aufgebaut und mit schöner gelber Farbe gestrichen.
Mitte Mai war es nun soweit, die Kinder der Kinderkrippe durften ihr Beet befüllen. Zuerst wurden allerdings noch 2 Holzlatten rausgenommen, um eine passende Arbeitshöhe für die Kleinen zu schaffen.
Alle waren mit Eifer dabei und befüllten ihr Beet in verschiedenen Schichten. Zwischendurch wurde immer wieder mit kräftigem Stampfen alles zusammengepresst. Den Schluss bildete die mitgelieferte Hochbeeterde, die gleichmäßig verteilt wurde. Die Naturmaterialien, die zum Befüllen gebraucht wurden, haben die Kinder bereits in den Wochen zuvor bei Gartenarbeiten gesammelt.
Alle sind schon gespannt, wie die ersten Pflanzen gedeihen und vorallem wie lecker sie schmecken werden.






Bald ist es so weit!
Sobald es losgeht, informieren wir euch auf dieser Seite!
Bald ist es so weit!
Sobald es losgeht, informieren wir euch auf dieser Seite!
Bald ist es soweit!
Sobald es losgeht, informieren wir euch auf dieser Seite!
Bald ist es soweit!
Sobald es losgeht, informieren wir euch auf dieser Seite!